Faszinierende Felsformationen weltweit: Naturwunder aus Stein

Die Natur ist ein Künstler, der über Millionen von Jahren beeindruckende Landschaften und bizarre Felsformationen geschaffen hat. Auf der ganzen Welt gibt es Orte, an denen Wind, Wasser, Eis und tektonische Kräfte außergewöhnliche Skulpturen aus Stein geformt haben. Hier stellen wir dir einige der faszinierendsten Felsformationen weltweit vor.


1. The Wave (USA)

In Arizona, nahe der Grenze zu Utah, liegt die spektakuläre Sandsteinformation The Wave.
Mit ihren geschwungenen Linien, leuchtenden Rot- und Orangetönen und glatten Wellenformen wirkt sie wie ein Gemälde. Die wellenförmigen Muster entstanden durch Wind- und Wassererosion vor Millionen von Jahren.

Tipp: Nur wenige Besucher pro Tag sind erlaubt — vorher eine Genehmigung beantragen!


2. Giants Causeway (Nordirland)

Der Giant’s Causeway besteht aus rund 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, die wie ein riesiges Pflastermosaik aussehen.
Diese entstand vor ca. 60 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten und abkühlende Lava. Der Legende nach soll der irische Riese Fionn mac Cumhaill die Steine als Brücke nach Schottland gelegt haben.


3. Uluru (Australien)

Der berühmte rote Monolith mitten im australischen Outback ist ein heiliger Ort der Aborigines.
Uluru (auch Ayers Rock genannt) ist 348 Meter hoch, etwa 600 Millionen Jahre alt und wechselt je nach Sonnenstand die Farbe — von leuchtend rot bis tief violett.


4. Torres del Paine (Chile)

Im gleichnamigen Nationalpark Patagoniens ragen die drei Torres (Türme) wie gigantische Granitnadeln in den Himmel.
Diese dramatischen Felswände sind eines der Wahrzeichen Südamerikas und ein Paradies für Wanderer und Fotografen.


5. Bryce Canyon Hoodoos (USA)

Der Bryce Canyon in Utah ist berühmt für seine zahllosen, bizarr geformten Felstürme, die sogenannten Hoodoos.
Sie entstanden durch Frostsprengung und Erosion und bilden ein beeindruckendes Labyrinth aus roten, orangen und weißen Säulen.


6. Ha Long Bay (Vietnam)

In der Bucht von Ha Long ragen tausende Kalksteinfelsen und Inseln wie Drachenrücken aus dem Wasser.
Der Legende nach entstanden sie, als ein Drache ins Meer stürzte und mit seinem Schwanz das Land aufriss. Heute gehört die Bucht zum UNESCO-Weltnaturerbe.


Fazit

Ob sanft gewellte Sandsteinlandschaften, kantige Basaltsäulen oder gigantische Monolithen — die Felsformationen dieser Welt zeigen eindrucksvoll die Kraft der Natur und die Schönheit geologischer Prozesse. Jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte und lädt zum Staunen ein.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Karte mit den Standorten oder eine Liste mit weniger bekannten, aber ebenso beeindruckenden Felsformationen zusammenstellen. Sag Bescheid!