Kleine Höfats klettern – Tipps für Bergfreunde

Die Höfats, ein markanter Berg in den Allgäuer Alpen, ist berühmt für ihre steilen Grasflanken und den außergewöhnlichen, pyramidenartigen Aufbau. Wer die kleine Höfats erklimmen möchte, sollte sich gut vorbereiten – denn selbst der „kleine“ Gipfel bietet alpine Herausforderungen.

1. Anforderungen

  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt notwendig.
  • Auch wenn keine ausgesetzten Kletterstellen wie im alpinen Fels vorhanden sind, sind die Gras- und Schotterhänge steil und rutschig.
  • Für ungeübte Bergsteiger empfiehlt sich ein Bergführer oder erfahrene Begleitung.

2. Ausrüstung

  • Feste Bergschuhe mit gutem Profil
  • Wanderstöcke für Stabilität auf steilen Grasflanken
  • Wetterfeste Kleidung, da das Wetter in den Allgäuer Alpen schnell umschlagen kann
  • Helm nur nötig, wenn in der Nähe von losen Felsbereichen geklettert wird

3. Routen & Ausgangspunkte

  • Häufiger Ausgangspunkt: Oberstdorf oder Kleinwalsertal
  • Beliebte Route: über das Höfatskar – landschaftlich spektakulär, aber anspruchsvoll
  • Gehzeiten: je nach Route 3–5 Stunden, mit Pausen und Abstieg 5–7 Stunden

4. Sicherheits-Tipps

  • Auf lose Steine achten – besonders bei Nässe sehr rutschig
  • Nicht alleine gehen, da Hilfe bei Unfall nur schwer erreichbar ist
  • Früh starten, um Wetterumschwünge am Nachmittag zu vermeiden

Besonderheit: Die Höfats ist nicht nur ein Berg, sondern ein ökologisch geschütztes Gebiet. Besonders die Blumenwiesen und alpinen Biotope sollten respektiert werden.

Fazit: Kleine Höfats klettern ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Erlebnis für geübte Bergsteiger. Mit Trittsicherheit, guter Ausrüstung und Respekt vor der Natur wird der Aufstieg zu einem unvergesslichen Abenteuer in den Allgäuer Alpen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein