Die Erstbesteigung des Broad Peak: Ein Meilenstein der Alpingeschichte

Der Broad Peak gehört zu den beeindruckendsten Achttausendern der Welt. Mit seinen 8.051 Metern Höhe ist er der zwölfthöchste Berg der Erde und liegt im Karakorum-Gebirge an der Grenze zwischen Pakistan und China.

Die Erstbesteigung dieses gewaltigen Berges ist ein faszinierendes Kapitel der Alpingeschichte — geprägt von Mut, Teamgeist und purer Willenskraft.


Steckbrief: Broad Peak

Fakt Details
Höhe 8.051 m
Lage Karakorum, Pakistan-China-Grenze
Erstbesteigung 9. Juni 1957
Erstbesteiger Fritz Wintersteller, Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Marcus Schmuck
Expedition Österreichische Expedition unter Leitung von Marcus Schmuck

Die österreichische Erstbesteigung

Im Jahr 1957 machte sich eine österreichische Expedition unter der Leitung von Marcus Schmuck auf den Weg zum Broad Peak.
Zum Team gehörten:

  • Marcus Schmuck (Leiter)
  • Fritz Wintersteller
  • Hermann Buhl (berühmt durch die Erstbesteigung des Nanga Parbat)
  • Kurt Diemberger

Die Expedition setzte neue Maßstäbe: Sie verzichteten bewusst auf Hochträger und Flaschensauerstoff und wollten den Berg im Alpinstil besteigen — für die damalige Zeit eine mutige und moderne Herangehensweise.


Der Gipfelerfolg

Am 9. Juni 1957 gelang es den vier Österreichern, den Hauptgipfel des Broad Peak zu erreichen.

  • Sie bewältigten den Aufstieg von ihrem Hochlager (ca. 7.000 m) aus in einem einzigen, langen Tag.
  • Auf dem Gipfel verbrachten sie rund eine Stunde und kehrten noch am selben Tag ins Lager zurück.
  • Damit bewiesen sie, dass auch ein Achttausender ohne Sauerstoff und ohne große Hilfsmannschaft bezwungen werden konnte.

Tragisches Nachspiel

Kurz nach dem Erfolg am Broad Peak unternahm Hermann Buhl gemeinsam mit Kurt Diemberger einen Versuch am nahegelegenen, unbestiegenen Chogolisa (7.665 m).
Bei diesem Versuch stürzte Buhl am 27. Juni 1957 tödlich ab — sein Leichnam wurde nie gefunden.


Bedeutung der Erstbesteigung

Die Besteigung des Broad Peak 1957 war ein Meilenstein des Höhenbergsteigens:

  • Im Alpinstil statt Belagerungstaktik
  • Ohne künstlichen Sauerstoff
  • Mit minimalem Team

Sie inspirierte viele spätere Expeditionen und markierte den Beginn einer neuen Ära des Bergsteigens an den höchsten Bergen der Welt.


Fazit

Die Erstbesteigung des Broad Peak ist nicht nur eine sportliche Glanzleistung, sondern auch eine Geschichte von Mut, Pioniergeist und Teamarbeit. Noch heute gilt die Route der Österreicher als klassische Linie am Broad Peak und wird von vielen Bergsteigern genutzt.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Übersicht über die wichtigsten Routen oder weitere spannende Achttausender-Erstbesteigungen zusammenstellen. Sag Bescheid!