Australien ist zwar bekannt für endlose Strände, rote Wüsten und Regenwälder, doch auch Bergsteiger und Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Besonders im Südosten, in den Snowy Mountains im Bundesstaat New South Wales, ragen die höchsten Gipfel des Kontinents empor. Viele davon sind Teil der Australischen Alpen und im Winter beliebte Skigebiete, im Sommer ein Paradies für Wanderer.
Top 10 der höchsten Berge Australiens
1. Mount Kosciuszko – 2.228 m
Der höchste Berg Australiens liegt im Kosciuszko-Nationalpark (NSW). Er ist leicht zugänglich und auch für weniger erfahrene Wanderer ein beliebtes Ziel.
2. Mount Townsend – 2.209 m
Nur wenige Kilometer vom Mount Kosciuszko entfernt. Trotz seiner beeindruckenden Höhe steht er im Schatten seines „großen Bruders“.
3. Mount Twynam – 2.195 m
Der dritthöchste Gipfel Australiens bietet spektakuläre Ausblicke über die Snowy Mountains und gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Region.
4. Rams Head – 2.190 m
Teil der Rams-Head-Kette nahe Thredbo. Ein großartiger Ort, um alpine Landschaften und Wildblumen zu erleben.
5. Unnamed Peak (nördlich des Rams Head) – 2.177 m
Ein namenloser Gipfel, der trotzdem zu den höchsten Erhebungen Australiens zählt.
6. Etheridge Ridge – 2.180 m
Oft übersehen, da er eher ein Höhenrücken ist, aber offiziell zu den höchsten Punkten Australiens gehört.
7. Rams Head North – 2.177 m
Etwas niedriger als der Hauptgipfel, aber landschaftlich ebenso beeindruckend.
8. Alice Rawson Peak – 2.160 m
Liegt in der Nähe des Mount Townsend und bietet einen tollen Rundumblick.
9. Abbott Peak (West Abbott) – 2.145 m
Benannt nach einem frühen Erforscher der Region, liegt er zwischen Townsend und Kosciuszko.
10. Carruthers Peak – 2.145 m
Ein markanter Gipfel, beliebt bei Wanderern, die die „Main Range Walk“-Route erkunden.
Ist Klettern in Australien beliebt?
Australien ist vor allem bekannt für Surfen, endlose Strände und Outback-Abenteuer – doch auch das Klettern erfreut sich hier großer Beliebtheit. Die Vielfalt der Landschaft macht den Kontinent zu einem Paradies für Kletterer: Von schroffen Sandsteinwänden über alpine Routen in den Snowy Mountains bis hin zu Küstenklippen ist für jedes Niveau etwas dabei.
Klettern in Australien – eine wachsende Szene
- Outdoor-Klettern: Besonders populär sind Klettergebiete wie die Blue Mountains in New South Wales mit ihren steilen Sandsteinwänden oder die Grampians in Victoria, die zu den weltbesten Boulderspots zählen.
- Sport- und Trad-Klettern: Neben Sportkletterrouten sind auch traditionelle Sicherungstechniken stark verbreitet – Australien hat viele Pioniere hervorgebracht, die internationale Standards gesetzt haben.
- Bouldern: In Städten wie Sydney, Melbourne oder Brisbane gibt es eine wachsende Indoor-Boulder-Szene, die besonders bei jüngeren Kletterern beliebt ist.
Beliebte Klettergebiete in Australien
- Blue Mountains (NSW) – über 2.000 Routen, spektakuläre Ausblicke und ein Mekka für Sportkletterer.
- Grampians (VIC) – weltbekannt für Bouldern und Klettern im roten Sandstein.
- Arapiles (VIC) – ein Klassiker des Trad-Kletterns, international geschätzt.
- Kangaroo Point Cliffs (QLD) – Stadtnahe Felsen in Brisbane, ideal für Feierabendrouten.
- Tasmanien – spektakuläre Seilklettereien an der Küste, z. B. die berühmte Totem Pole.
Indoor-Klettern boomt
In den letzten Jahren haben auch Kletter- und Boulderhallen in australischen Städten stark an Popularität gewonnen. Sie bieten ideale Bedingungen für Einsteiger und sorgen dafür, dass die Szene kontinuierlich wächst.
Tipps für Outdoor-Urlaub in Australien
Australien ist ein Traumziel für alle, die Abenteuer in der Natur suchen. Der Kontinent bietet eine unglaubliche Vielfalt: tropische Regenwälder, Wüstenlandschaften, endlose Strände, alpine Berge und eine faszinierende Tierwelt. Wer einen Outdoor-Urlaub in Australien plant, sollte jedoch gut vorbereitet sein. Hier sind die wichtigsten Tipps:
1. Die richtige Reisezeit wählen
- Sommer (Dezember – Februar): Ideal für Strände und Wassersport im Süden, aber sehr heiß im Outback.
- Winter (Juni – August): Perfekt für den Norden (z. B. Queensland, Northern Territory), da es dort trockener und angenehmer ist.
- Herbst & Frühling: Gute Allround-Zeiten, weniger Touristen und angenehme Temperaturen.
2. Camping und Nationalparks
- Australien hat über 500 Nationalparks – viele mit Campingplätzen mitten in der Natur.
- Informiere dich vorab, ob Genehmigungen oder Reservierungen erforderlich sind.
- Respektiere die Natur: „Leave no trace“ ist in Down Under besonders wichtig.
3. Sicherheit in der Wildnis
- Tiere: Kängurus und Koalas sind harmlos, aber auf Schlangen und Spinnen sollte man achten.
- Outback: Immer genügend Wasser und Treibstoff mitnehmen – Entfernungen werden leicht unterschätzt.
- Meer: An vielen Stränden gibt es Quallen (v. a. im Norden) oder starke Strömungen. Am besten nur an bewachten Stränden schwimmen.
4. Aktivitäten für Outdoor-Fans
- Wandern: Beliebte Routen sind der Overland Track in Tasmanien oder der Larapinta Trail im Northern Territory.
- Surfen & Wassersport: Bondi Beach, Byron Bay und die Gold Coast sind weltbekannt.
- Tauchen & Schnorcheln: Das Great Barrier Reef ist ein absolutes Highlight.
- Bergsteigen & Skifahren: In den Snowy Mountains warten Gipfel wie der Mount Kosciuszko.
- Roadtrips: Klassiker sind die Great Ocean Road oder die Fahrt durchs Rote Zentrum zum Uluru.
5. Praktische Tipps
- Sonnenschutz ist Pflicht – die UV-Strahlung ist extrem stark.
- Eine gute Reiseversicherung abschließen, die auch Outdoor-Aktivitäten abdeckt.
- Lokale Apps wie Wikicamps Australia helfen bei der Suche nach Stellplätzen, Duschen oder Tankstellen.
Fazit
Die höchsten Berge Australiens liegen alle in den Snowy Mountains von New South Wales. Sie sind Teil einer einmaligen alpinen Landschaft, die im Winter Skifahrer anzieht und im Sommer Wanderer begeistert. Besonders der Mount Kosciuszko ist ein Muss für jeden, der einmal den höchsten Punkt des australischen Festlands erreichen möchte.
Ja – Klettern ist in Australien sehr beliebt und wird sowohl draußen an den beeindruckenden Naturfelsen als auch in modernen Hallen praktiziert. Mit seiner landschaftlichen Vielfalt, der etablierten Szene und vielen internationalen Hotspots gehört Australien definitiv zu den Ländern, die Kletterer auf ihrer Bucket-List haben sollten.
Ein Outdoor-Urlaub in Australien bedeutet Freiheit, Abenteuer und unvergessliche Naturerlebnisse. Wer sich vorbereitet, Respekt vor der Natur zeigt und flexibel bleibt, wird mit einer Reise belohnt, die man so schnell nicht vergisst.