Wer in Australien den Nachthimmel betrachtet, erlebt ein Schauspiel, das man in Europa kaum kennt. Durch die Lage auf der Südhalbkugel eröffnen sich ganz neue Sternbilder und faszinierende Himmelsobjekte – von markanten Sternformationen bis hin zu fernen Galaxien. 1. Kreuz des Südens (Crux) Das wohl bekannteste Sternbild der Südhalbkugel ist das Kreuz des Südens. Es… Die schönsten Sternbilder und Himmelsobjekte am australischen Himmel weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Die höchsten Berge Australiens – Top 10
Australien ist zwar bekannt für endlose Strände, rote Wüsten und Regenwälder, doch auch Bergsteiger und Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Besonders im Südosten, in den Snowy Mountains im Bundesstaat New South Wales, ragen die höchsten Gipfel des Kontinents empor. Viele davon sind Teil der Australischen Alpen und im Winter beliebte Skigebiete, im Sommer ein… Die höchsten Berge Australiens – Top 10 weiterlesen
Lohnt es sich, Skilehrer zu werden?
Der Gedanke klingt verlockend: den Winter in den Bergen verbringen, den ganzen Tag auf Skiern stehen und anderen die Faszination dieses Sports näherbringen. Doch lohnt sich der Weg wirklich? Die Vorteile Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Du bist den ganzen Tag an der frischen Luft, umgeben von beeindruckender Natur. Freude am Vermitteln: Wer gerne mit… Lohnt es sich, Skilehrer zu werden? weiterlesen
Klettertechnik „Eindrehen“ – Was steckt dahinter?
„Eindrehen“ ist eine grundlegende Technik beim Klettern, die hilft, den Körper optimal zu positionieren und Kraft zu sparen. Sie wird besonders bei Platten, Verschneidungen oder Überhängen angewendet, um das Gleichgewicht zu halten und den Griff effizient zu nutzen. 1. Was bedeutet Eindrehen? Eindrehen bezeichnet das Drehen des Körpers oder der Hüfte, um die Füße und… Klettertechnik „Eindrehen“ – Was steckt dahinter? weiterlesen
Kleine Höfats klettern – Tipps für Bergfreunde
Die Höfats, ein markanter Berg in den Allgäuer Alpen, ist berühmt für ihre steilen Grasflanken und den außergewöhnlichen, pyramidenartigen Aufbau. Wer die kleine Höfats erklimmen möchte, sollte sich gut vorbereiten – denn selbst der „kleine“ Gipfel bietet alpine Herausforderungen. 1. Anforderungen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt notwendig. Auch wenn keine ausgesetzten Kletterstellen wie im alpinen… Kleine Höfats klettern – Tipps für Bergfreunde weiterlesen
Welcher Berg bricht auseinander – Ursachen und Beispiele
Wenn von einem Berg die Rede ist, der „auseinanderbricht“, handelt es sich meist um massive Felsabbrüche oder Bergstürze, die durch natürliche Prozesse ausgelöst werden. Diese Ereignisse können dramatisch sein und ganze Täler bedrohen. 1. Ursachen für das Auseinanderbrechen von Bergen Erosion: Wind, Regen und Flüsse lösen Gestein langsam auf. Frostsprengung: Wasser dringt in Risse ein,… Welcher Berg bricht auseinander – Ursachen und Beispiele weiterlesen
Guadeloupe – gefährliche Tiere, auf die du achten solltest
Die Karibikinsel Guadeloupe ist ein tropisches Paradies mit traumhaften Stränden und üppiger Natur. Doch wer die Natur erkunden möchte, sollte sich auch über mögliche Gefahren durch Tiere informieren. 1. Schlangen Auf Guadeloupe gibt es keine giftigen Land-Schlangen, die für Menschen gefährlich sind. Allerdings können einige Arten, wie z. B. Boas, beißen, wenn sie sich bedroht fühlen.… Guadeloupe – gefährliche Tiere, auf die du achten solltest weiterlesen
Alpensteinbock – Steckbrief & Besonderheiten
Der Alpensteinbock (Capra ibex) ist der wohl bekannteste „Kletterkünstler“ der Alpen. Mit seinen imposanten Hörnern und seiner beeindruckenden Trittsicherheit gilt er als Symboltier der Gebirgswelt. Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Capra ibex Familie: Ziegenartige (Bovidae) Größe: Schulterhöhe 75–90 cm Gewicht: Männchen 80–120 kg, Weibchen 40–60 kg Hörner: Männchen bis zu 1 Meter lang, stark gebogen; Weibchen deutlich… Alpensteinbock – Steckbrief & Besonderheiten weiterlesen
Welche Ziegen klettern steile Wände hoch?
Wenn man zum ersten Mal ein Foto sieht, auf dem Ziegen scheinbar mühelos senkrechte Felswände erklimmen, fragt man sich schnell: Wie machen die das – und welche Tiere sind das eigentlich? 1. Die Kletterprofis der Tierwelt Die wohl bekanntesten „Extremkletterer“ unter den Ziegen sind Felsziegen (engl. Mountain Goats). Diese leben in den Gebirgsregionen Nordamerikas und… Welche Ziegen klettern steile Wände hoch? weiterlesen
Lustige Berg-Sprüche
Für alle Gipfelstürmer, Hüttenfans und Wanderlustigen, die gern mit einem Augenzwinkern in die Berge gehen. 1. Wortspiele für Wanderfreunde „Mir reicht’s, ich geh’ jetzt auf’n Berg!“ „Gipfel statt Giftel.“ „Berg heil – Knie kaputt.“ 2. Sprüche für die Hütte „Kalorien zählen nicht über 1.500 Höhenmetern.“ „Wer oben ist, darf unten reden lassen.“ „Auf der Hütte… Lustige Berg-Sprüche weiterlesen