Die Schweiz ist bekannt für ihre imposanten Alpen – darunter zwei besonders berühmte Gipfel: das Matterhorn und die Jungfrau. Beide faszinieren Bergsteiger, Fotografen und Naturfreunde gleichermaßen. Doch welcher der beiden Berge ragt höher in den Himmel?
Der Vergleich:
-
Matterhorn: 4.478 Meter
-
Jungfrau: 4.158 Meter
Damit ist das Matterhorn der höhere der beiden – um ganze 320 Meter. Es zählt zu den bekanntesten Bergen der Welt und ist durch seine markante, fast pyramidenförmige Silhouette ein Wahrzeichen der Schweiz. Trotz seiner Höhe ist es jedoch nicht der höchste Berg der Alpen – dieser Titel gehört dem Mont Blanc.
Die Jungfrau, ebenfalls ein beeindruckender Viertausender, liegt im Berner Oberland und ist Teil des berühmten Dreigestirns Eiger–Mönch–Jungfrau. Ihre massive Erscheinung und die Gletscherkulisse machen sie zu einem der meistbesuchten Gipfel im Alpenraum – nicht zuletzt dank der Jungfraubahn, die Touristen bis auf 3.454 m zum „Top of Europe“ bringt.
Fazit:
Das Matterhorn ist höher als die Jungfrau – und zählt zu den höchsten und spektakulärsten Gipfeln der Schweiz. Beide Berge haben ihren ganz eigenen Reiz und sind echte Highlights für Alpenfans und Bergliebhaber.
Möchtest du auch eine kurze Übersicht zu den höchsten Bergen der Schweiz oder den einfachsten Wegen zum Gipfel?